DAkkS Kalibrierung Österreich | Kalibrierlabor | Waagen | ISO | akkreditiert
DAkkS Kalibrierung in Österreich - Professionelles & akkreditiertes Kalibrierlabor mit fairen Kosten
Ob Waagen oder Prüfgewichte – exakte Messergebnisse sind die Basis für Qualitätssicherung und normgerechte Abläufe. Unser zertifiziertes Partnerlabor KERN gewährleistet Ihnen eine fachgerechte Kalibrierung mit nachvollziehbaren und präzisen Ergebnissen. Das Beste daran: Sie erhalten diesen Service zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis!
Was ist eine akkreditierte Kalibrierung?
Eine akkreditierte Kalibrierung ist die umfassende Prüfung der Messgenauigkeit eines Messgeräts durch ein unabhängiges, offiziell zertifiziertes Labor. Diese Kalibrierstellen werden von nationalen Akkreditierungsstellen wie der Akkreditierung Austria in Österreich oder der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) in Deutschland überprüft. Dabei wird sichergestellt, dass die Kalibrierungen gemäß der internationalen Norm DIN EN ISO/IEC 17025 erfolgen. Diese Norm definiert die Anforderungen an Kompetenz, Unabhängigkeit und Genauigkeit in der Messtechnik.

Wichtige Aspekte einer akkreditierten Kalibrierung:
- Messabweichungen und Unsicherheiten: Die Kalibrierung bestimmt die Abweichungen vom Sollwert und berechnet die Messunsicherheiten eines Geräts.
- Rückführbarkeit: Die ermittelten Werte sind auf nationale und internationale Referenzstandards rückführbar, wodurch die Messgenauigkeit überprüfbar bleibt.
- Dokumentation: Die Resultate werden in einem offiziellen Kalibrierschein dokumentiert – ein entscheidender Nachweis für normgerechte Prüfprozesse.
Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die hohe Anforderungen an Präzision und Qualität erfüllen müssen, sind auf eine akkreditierte Kalibrierung angewiesen. Dazu zählen insbesondere Betriebe mit Zertifizierungen nach ISO 9001 oder branchenspezifischen Normen. Eine regelmäßige Kalibrierung stellt sicher, dass Messgeräte zuverlässig arbeiten und Prüfprozesse auditsicher dokumentiert sind.
Akkreditierte Kalibrierlabore – ein Garant für Qualität & Vertrauen
Ein akkreditiertes Kalibrierlabor wie KERN steht für höchste Qualitätsstandards und wird regelmäßig von unabhängigen Akkreditierungsstellen überprüft. Die offizielle Akkreditierung bestätigt, dass das Labor die strengen Vorgaben der internationalen Norm DIN EN ISO/IEC 17025 einhält.
Ein akkreditiertes Labor garantiert Ihnen:
- Fachkundige Durchführung präziser Messungen
- Rückführbare Ergebnisse gemäß nationaler und internationaler Normen
- Dokumentierte Messunsicherheiten und standardisierte Prüfverfahren
Waagen & Prüfgewichte rekalibrieren – wann & wie oft?
Damit Ihre Messgeräte dauerhaft präzise arbeiten, sind regelmäßige Rekalibrierungen essenziell. Wir wissen, dass es nicht immer leicht ist, Kalibrierintervalle, Normvorgaben und Abläufe im Blick zu behalten. Deshalb unterstützen wir Sie mit einer individuellen Beratung und übernehmen die gesamte Organisation Ihrer Kalibrierung – in enger Zusammenarbeit mit unserem Partnerlabor KERN.
Wann ist eine Rekalibrierung erforderlich?
Eine Rekalibrierung sollte durchgeführt werden, wenn:
- die tägliche Nutzung die Messgenauigkeit beeinflussen kann.
- äußere Faktoren wie Transport, Stöße oder Temperaturschwankungen das Gerät beeinträchtigen.
- interne Qualitätsrichtlinien eine dokumentierte Messgenauigkeit vorschreiben.
Wie oft sollte rekalibriert werden?
Es gibt keine allgemeingültige Regel für Kalibrierungsintervalle – die Häufigkeit hängt stark von der Nutzung und den Umgebungsbedingungen ab.
Unsere Empfehlung:
- Täglicher Einsatz: Kalibrierung alle sechs Monate empfohlen
- Wöchentliche Nutzung: Jährliche Kalibrierung sinnvoll
- Stabile Bedingungen und geringe Nutzung: Intervall kann auf zwei Jahre verlängert werden, sofern vorherige Kalibrierungen eine gleichbleibende Präzision nachweisen
- Sensible Branchen (z. B. Pharma): Strengere Vorgaben und kürzere Kalibrierintervalle erforderlich
Unser Service: Wir analysieren Ihren individuellen Bedarf und empfehlen Ihnen eine optimale Kalibrierstrategie. So stellen Sie sicher, dass Ihre Messgeräte zuverlässig arbeiten – ohne unnötige Ausfallzeiten!
Risiken einer fehlenden Kalibrierung
Unkalibrierte Messgeräte führen zwangsläufig zu fehlerhaften Messergebnissen – mit teils gravierenden Folgen für Produktion und Qualitätssicherung. Schon kleine Abweichungen können erhebliche Auswirkungen haben:
- Produkte entsprechen nicht den vorgegebenen Spezifikationen
- Mengen werden falsch berechnet, was zu ungenauen Rezepturen oder falschen Dosierungen führt
- Qualitätsabweichungen gefährden Prozesse und Endprodukte
Dies kann nicht nur zu teuren Produktionsunterbrechungen, sondern auch zu unzufriedenen Kund*innen oder sogar rechtlichen Konsequenzen führen. Besonders in streng regulierten Branchen wie der Pharma- oder Lebensmittelindustrie sind regelmäßige Kalibrierungen Pflicht. Ohne einen gültigen Kalibrierschein können Unternehmen Audits nicht bestehen oder verlieren Zertifizierungen.
Auch aus wirtschaftlicher Sicht kann eine vernachlässigte Kalibrierung kostspielig sein. Messfehler führen oft zu:
- Reklamationen und Rücksendungen
- Falsch kalkulierten Lieferungen
- Potenziellen Schadensersatzforderungen bei Nichteinhaltung von Vorschriften
Nicht zuletzt steht die Reputation Ihres Unternehmens auf dem Spiel. Exakte Messergebnisse sind ein wesentlicher Faktor für Verlässlichkeit und Vertrauen. Werden diese nicht sichergestellt, kann sich das langfristig negativ auf Ihr Geschäft auswirken.
So läuft die Kalibrierung in unserem akkreditierten Partnerlabor ab
Je nach Wunsch erfolgt die Kalibrierung Ihrer Waagen oder Prüfgewichte entweder per Versand oder direkt bei Ihnen vor Ort. Unser erfahrenes Kalibrierteam überprüft zunächst, ob Ihre Geräte kalibrierfähig sind. Sollte dies nicht der Fall sein, erhalten Sie eine ehrliche Beratung zu möglichen Alternativen.
Vor der eigentlichen Kalibrierung wird jedes Gerät auf sichtbare Schäden, Verschmutzungen oder andere Beeinträchtigungen geprüft, die die Messergebnisse verfälschen könnten.
Da sich Waagen und Prüfgewichte in ihrer Kalibrierung unterscheiden, erfolgt der Messvorgang je nach Gerätetyp unterschiedlich:
- Waagen: Prüfgewichte unterschiedlicher Klassen werden aufgelegt, und die angezeigten Werte mit den Sollwerten verglichen.
- Prüfgewichte: Diese werden auf hochpräzisen Referenzwaagen gemessen, um Abweichungen vom Sollwert zu ermitteln.
Alle Messwerte werden anschließend sorgfältig analysiert:
- Berechnung der Abweichung vom Sollwert
- Ermittlung der Messunsicherheit
- Dokumentation der Ergebnisse im Kalibrierschein
Der Kalibrierschein enthält folgende Informationen:
- Die gemessenen Werte und deren Abweichungen
- Die berechnete Messunsicherheit
- Den Nachweis der Rückführbarkeit auf nationale Normale
Alle Infos zum Kalibrierschein
Nach der erfolgreichen Kalibrierung erhalten Sie Ihre Messgeräte inklusive Kalibrierschein zurück. Dieses Dokument dient als auditsicherer Nachweis und kann für Zertifizierungen oder interne Qualitätssicherungsmaßnahmen genutzt werden.
Unsere oberste Priorität ist es, eine präzise, zuverlässige und zügige Kalibrierung zu gewährleisten. Dank unseres effizienten Prozesses sind Ihre Geräte schnell wieder einsatzbereit, sodass Sie sich ohne Verzögerung auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Unsere Standards – Ihre Vorteile
Mit unserem maßgeschneiderten Kalibrierservice erhalten Sie eine professionelle, normgerechte Lösung, die keine Wünsche offenlässt. Gemeinsam mit unserem Partner KERN bieten wir Ihnen akkreditierte Kalibrierungen gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 – zuverlässig, präzise und zu attraktiven Konditionen.
Falls sich herausstellt, dass eine Kalibrierung wirtschaftlich nicht sinnvoll ist, beraten wir Sie transparent zu Alternativen – beispielsweise dem Kauf einer neuen Waage mit Erstkalibrierung. Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch Leihgeräte zur Verfügung, die Sie in Ruhe testen können.
Unser Rundum-Service umfasst:
- Fachkundige Beratung & Planung
- Abstimmung mit dem Kalibrierlabor
- Nachverfolgung des gesamten Kalibrierprozesses
Dank unserer effizienten Abläufe erhalten Sie Ihre kalibrierten Geräte – abhängig von Waagentyp und Gewichtsklasse – bereits innerhalb von 4 bis 15 Tagen zurück. Für Vor-Ort-Termine richten wir uns flexibel nach Ihren Wünschen.

Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind – sei es für regelmäßige Rekalibrierungen, verlängerte Intervalle oder branchenspezifische Vorgaben. Gemeinsam finden wir die beste Option für Sie.
Auf Anfrage bieten wir Ihnen auch zusätzliche Services an:
- Erinnerung an Ihr nächstes Rekalibrierungsintervall
- Unterstützung bei Reparaturen oder Justierungen
Melden Sie sich einfach bei uns – entweder telefonisch unter +49 7621 510 93 63 oder via E-Mail an info@kern-waagen.at.
Wichtiges zu unserem Kalibrierservice im Überblick
| Parameter | Details |
|---|---|
| Akkreditierung | akkreditiertes Labor nach DIN EN ISO/IEC 17025 |
| Kalibrierbare Geräte | Waagen und Prüfgewichte aller Marken |
| Spezifische Messgrössen |
|
| Messbereich Waagen | bis zu 50.000 kg |
| Messbereich Prüfgewichte | 1 mg bis 2.500 kg in den Klassen E1, E2, F1, F2, M1, M2 und M3 |
| Toleranzen | gemäss OIML-Klassen |
| Messunsicherheiten | dokumentiert im Kalibrierschein, spezifisch für jedes Gerät |
| Kalibrierverfahren | Durchführung nach offiziellen Richtlinien mit Rückführbarkeit auf nationale und internationale Normale |
| Lieferzeit | je nach Waagentyp bzw. Gewichtsklasse 4 – 15 Werktage |
| Vor-Ort-Kalibrierung | möglich für Waagen bis zu 50.000 kg |
| Zusätzliche Dienstleistungen | Führung des Rekalibrierungskalenders, Reparaturen, Justierungen |
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Was beinhaltet eine akkreditierte Kalibrierung?
Eine akkreditierte Kalibrierung beinhaltet die präzise Überprüfung der Messgenauigkeit eines Geräts, die Ermittlung von Abweichungen sowie die Berechnung der Messunsicherheit. Zudem wird die Rückführbarkeit der Ergebnisse auf nationale Normale sichergestellt. Alle ermittelten Werte werden in einem Kalibrierschein dokumentiert, der als anerkannter Nachweis für Präzision und Normkonformität dient.
Folgt eine akkreditierte Kalibrierung der ISO?
Ja, unsere Kalibrierungen entsprechen den Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 17025 – einer international anerkannten Norm, die sicherstellt, dass Kalibrierungen nach strengen Qualitätskriterien durchgeführt werden. Dies gewährleistet eine hohe Präzision, Rückführbarkeit der Messergebnisse und die fachliche Kompetenz des Labors.
Was ist ein Kalibrierschein?
Ein Kalibrierschein dient als offizieller Nachweis für eine durchgeführte akkreditierte Kalibrierung. Er enthält detaillierte Informationen zu den Messergebnissen, der Messunsicherheit sowie zur Rückführbarkeit auf nationale und internationale Normale. Nach Abschluss der Kalibrierung erhalten Sie den Kalibrierschein direkt – ein essenzielles Dokument für Audits und Qualitätsprüfungen.
Muss ich meine Waagen kalibrieren lassen?
Ja, Waagen sollten regelmäßig kalibriert werden, um exakte Messergebnisse zu gewährleisten und Normvorgaben wie ISO 9001 einzuhalten. Besonders in sensiblen Branchen wie der Pharma- oder Lebensmittelindustrie ist eine regelmäßige Kalibrierung oft gesetzlich vorgeschrieben. Sie minimiert Messfehler und stellt sicher, dass Auditanforderungen erfüllt werden. Unser Team von Ascuro unterstützt Sie gerne bei der Entscheidung, wann eine Kalibrierung für Ihre Waagen erforderlich ist.
Kern & Sohn Gmbh -
akkreditiertes Kalibrierlabor für Waagen & Prüfgewichte
Kalibrierung vor Ort oder per Versand in Deutschland, Österreich & Schweiz
Persönlicher Rundum-Service durch langjährige Experten
Zertifizierte Kalibrierung für Wiegetechnik jeder Marke
KERN & SOHN GmbH - Wir haben eine offizielle Akkreditierung.
Mehr erfahrenSo läuft unser Kalibrierservice ab
Formular ausfüllen
Geben Sie im 1. Schritt die Details zu Ihren Waagen oder Prüfgewichten an (Typ/Klasse, Wiegebereich und Anzahl). Ergänzen Sie im 2. Schritt Ihre persönlichen Daten.
1
Angebot erhalten
Innerhalb kurzer Zeit erhalten Sie von uns ein unverbindliches Angebot, in dem alle Kosten und Optionen übersichtlich und transparent aufgeschlüsselt sind.
2
Termin vereinbaren oder Einsendeunterlagen erhalten
Sobald Sie dem Angebot zustimmen, vereinbaren wir entweder einen Vor-Ort-Termin oder wir senden Ihnen die Versandunterlagen Ihres Geräts / Ihrer Geräte zu.
3
Ihre Vorteile bei uns
Kalibrierung vor Ort oder
per Versand in D – A – CHOb bei Ihnen vor Ort oder durch Einsendung – wir bieten maximale Flexibilität für den gesamten deutschsprachigen Raum.
Rundum-Service durch langjährige Experten
Als langjährige Experten begleiten wir Sie von der Anfrage bis zur Kalibrierung – individuell, kompetent und zuverlässig.
Zertifizierte Kalibrierung
von Geräten aller MarkenWir kalibrieren Waagen und Prüfgewichte aller Hersteller – präzise, professionell und nach höchsten Standards.
KERN & SOHN GmbH - Akkreditiertes Kalibrierlabor nach DIN EN ISO/IEC 17025
Wir von Ascuro verschaffen Ihnen Zugang zu einem der führenden Kalibrierlabore im deutschsprachigen Raum. Hinter der Kalibrierung steht KERN – ein akkreditiertes Kalibrierlabor mit langjähriger Erfahrung und modernster Labortechnik.
Überzeugen Sie sich selbst: Werfen Sie einen Blick auf die offizielle Akkreditierungsurkunde – ein klarer Beweis für KERNs Kompetenz und Zuverlässigkeit.

Das sagen unsere Kunden
Erstklassiger Kalibrierservice im Verbund mit dem KERN-Kalibrierlabor
Ascuro ist Ihr zuverlässiger Partner für die professionelle und reibungslose Koordination Ihrer akkreditierten Kalibrierung. Wir übernehmen die gesamte Organisation und beraten Sie persönlich, während KERN als eines der führenden akkreditierten Kalibrierlabore, die Kalibrierungen durchführt – unabhängig von Marke oder Gerätetyp. Erfahren Sie jetzt mehr über KERN und deren Expertise.





