DAkkS Kalibrierung | Kalibrierlabor | Waagen | ISO | akkreditiert
DAkkS Kalibrierung vom professionellen & akkreditierten Kalibrierlabor zu fairen Kosten
Ob Waagen oder Prüfgewichte – präzise Messergebnisse sind die Grundlage für Qualität und Erfolg. Unser akkreditiertes Partnerlabor KERN garantiert Ihnen eine normgerechte Kalibrierung mit präzisen, rückführbaren Ergebnissen. Und das Beste: Das Ganze gibt es für Sie zu fairen Konditionen!
Was ist eine akkreditierte Kalibrierung?
Eine akkreditierte Kalibrierung ist die präzise Überprüfung und Dokumentation der Messgenauigkeit eines Messgeräts durch ein unabhängiges, offiziell anerkanntes Kalibrierlabor. Die Akkreditierung erfolgt durch nationale Stellen wie die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) in Deutschland oder Akkreditierung Austria in Österreich. Diese Institutionen stellen sicher, dass Kalibrierlabore nach internationalen Standards wie der DIN EN ISO/IEC 17025 arbeiten, die Anforderungen an Kompetenz, Unabhängigkeit und Qualität festlegt.

Wesentliche Merkmale einer akkreditierten Kalibrierung:
- Messabweichung und Unsicherheiten: Die Kalibrierung ermittelt die Abweichungen vom Sollwert und die Messunsicherheiten eines Geräts.
- Rückführbarkeit: Alle Messergebnisse sind auf nationale oder internationale Normale rückführbar, wodurch die Genauigkeit nachprüfbar ist.
- Dokumentation: Die Ergebnisse werden in einem Kalibrierschein festgehalten, der als Nachweis für die akkreditierte Kalibrierung dient.
Sie ist besonders relevant für Unternehmen, die gesetzliche Anforderungen, Qualitätsmanagementnormen (z. B. ISO 9001) oder branchenspezifische Standards erfüllen müssen. Sie stellt sicher, dass Messgeräte präzise und zuverlässig arbeiten und die Messergebnisse auditsicher dokumentiert sind.
Akkreditierte Kalibrierlabore – ein Garant für Qualität & Vertrauen
Ein akkreditiertes Kalibrierlabor wie KERN erfüllt höchste Qualitätsstandards und ist von einer unabhängigen Akkreditierungsstelle geprüft und anerkannt. Diese Akkreditierung bestätigt, dass das Labor die strengen Anforderungen der internationalen Norm DIN EN ISO/IEC 17025 erfüllt.
Ein akkreditiertes Labor gewährleistet:
- fachliche Kompetenz in der Durchführung präziser Messungen
- rückführbare Ergebnisse auf nationale und internationale Normale
- dokumentierte Messunsicherheiten und normgerechte Prüfprozesse
Waagen & Prüfgewichte rekalibrieren – wann & wie oft?
Damit Ihre Waagen und Prüfgewichte stets zuverlässig arbeiten, sind regelmäßige Rekalibrierungen unverzichtbar. Bei Ascuro verstehen wir, dass es manchmal schwierig ist, den Überblick über Intervalle, Vorschriften und notwendige Schritte zu behalten. Genau hier setzen wir an: Wir beraten Sie ehrlich und transparent und kümmern uns um die gesamte Koordination Ihrer Kalibrierung – gemeinsam mit unserem Partner KERN, einem führenden, akkreditierten Kalibrierlabor.
Wann ist eine Rekalibrierung erforderlich?
Eine Rekalibrierung wird erforderlich, wenn:
- regelmäßige Nutzung die Messgenauigkeit beeinflussen könnte, z. B. durch tägliches Wiegen.
- äußere Einflüsse wie Transporte, mechanische Stöße oder Temperaturschwankungen auftreten.
- Ihre internen Quaitätsrichtlinien eine dokumentierte Messgenauigkeit vorschreiben.
Wie oft sollte kalibriert werden?
Hier gibt es keine Faustregel. Wie häufig Sie Ihre Waagen und Prüfgewichte rekalibrieren lassen sollten, hängt vor allem von der Nutzungshäufigkeit und den Anwendungsbedingungen ab. Wir haben Ihnen nachfolgend eine grobe Orientierungshilfe zusammengestellt:
- Bei täglichem Einsatz empfehlen wir kürzere Intervalle, z. B. alle sechs Monate.
- Für Geräte, die etwa wöchentlich genutzt werden, sind jährliche Rekalibrierungen sinnvoll.
- Arbeiten Ihre Geräte in stabilen Umgebungen mit geringen Belastungen? Hier können Intervalle z. B. auf zwei Jahre verlängert werden, wenn die anhaltende Präzision durch frühere Kalibrierungen bestätigt wurde.
- In sensiblen Branchen wie der Pharmaindustrie können striktere Vorgaben und Intervalle gelten.
Wir beraten Sie individuell, um sicherzustellen, dass Ihre Kalibrierungsintervalle optimal zu Ihren Anforderungen und Ihrer Branche passen. So bleibt die Genauigkeit Ihrer Messgeräte garantiert – ohne unnötige Unterbrechungen.
Jetzt kostenlos beraten lassen
Risiken einer fehlenden Kalibrierung
Fehlende Kalibrierungen führen zwangsläufig zu ungenauen Messergebnissen. Diese können sich in der Produktion schnell zu gravierenden Problemen entwickeln:
- Produkte entsprechen nicht den Spezifikationen
- Mengen werden falsch berechnet
- es kommt zu Abweichungen bei der Qualität
Die Folge sind teure Produktionsstopps oder unzufriedene Kunden. Zudem drohen rechtliche und normative Konsequenzen. In Branchen wie der Pharma- oder Lebensmittelindustrie schreiben Vorschriften regelmäßige Kalibrierungen vor. Ohne gültige Kalibrierscheine werden Audits nicht bestanden und Zertifikate können entzogen werden.
Auch wirtschaftlich kann eine fehlende Kalibrierung hohe Kosten verursachen. Fehlerhafte Messungen führen zu:
- Reklamationen,
- Rücksendungen
- oder falsch berechneten Lieferungen.
Im schlimmsten Fall entstehen Haftungsansprüche, wenn Produkte nicht den Vorgaben entsprechen.
Nicht zuletzt steht das Vertrauen Ihrer Kunden und Partner auf dem Spiel. Präzise Messergebnisse sind ein zentraler Faktor für Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit. Werden diese nicht gewährleistet, leidet Ihre Reputation nachhaltig.
So läuft die Kalibrierung in unserem akkreditierten Partnerlabor ab
Ihre Waagen oder Prüfgewichte werden entweder per Versand oder im Rahmen eines Vor-Ort-Termins an das Kalibrierteam von KERN übergeben. Dieses prüft zunächst, ob die Geräte kalibrierfähig sind. Falls nicht, erhalten Sie von uns ehrliche Empfehlungen für alternative Lösungen.
Bevor die Kalibrierung beginnt, werden die Geräte auf sichtbare Schäden, Verschmutzungen oder andere Auffälligkeiten überprüft, die das Ergebnis beeinflussen könnten.
Die eigentliche Kalibrierung erfolgt für Waagen und Prüfgewichte unterschiedlich:
- Waagen: Prüfgewichte unterschiedlicher Klassen werden aufgelegt, und die Waage misst das Gewicht. Die angezeigten Werte werden mit den Sollwerten der Prüfgewichte verglichen.
- Prüfgewichte: Diese werden auf hochpräzisen Referenzwaagen gewogen, um die Abweichung vom Sollwert zu bestimmen.
Nach der Kalibrierung werden die gemessenen Werte analysiert:
- Berechnung der Abweichungen der Gerätewerte von den Sollwerten.
- Ermittlung der Messunsicherheit, also der maximal möglichen Abweichung.
Die Ergebnisse der Kalibrierung werden in einem Kalibrierschein mit Akkreditierungssymbol dokumentiert.
Dieser enthält:
- die gemessenen Werte und deren Abweichungen
- die berechnete Messunsicherheit
- den Nachweis der Rückführbarkeit auf nationale Normale
Alle Infos zum Kalibrierschein
Nach der Kalibrierung erhalten Sie Ihre Geräte zusammen mit dem Kalibrierschein zurück. Dieser dient als auditsicherer Nachweis und kann für Zertifizierungen sowie interne Dokumentationen genutzt werden.
Bei KERN steht nicht nur Präzision im Fokus, sondern auch ein schneller und zuverlässiger Ablauf. Unser Ziel ist es, Ihre Geräte so schnell wie möglich wieder einsatzbereit zu machen – damit Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können.
Unsere Standards – Ihre Vorteile
Bei uns profitieren Sie von einem umfassenden und maßgeschneiderten Kalibrierservice, der keine Wünsche offenlässt. Gemeinsam mit unserem Partner KERN bieten wir Ihnen normgerechte, akkreditierte Kalibrierungen gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 zu sehr günstigen Konditionen – präzise, schnell und zuverlässig.
Bei uns stehen Ihre Bedürfnisse immer im Fokus: Sollte sich zeigen, dass eine Kalibrierung wirtschaftlich nicht sinnvoll ist, beraten wir Sie ehrlich und transparent über Alternativen, wie den Neukauf einer Waage inklusive Erstkalibrierung aus unserem Online-Shop. Auf Wunsch organisieren wir auch Leihgeräte, die Sie in Ruhe testen können.
Unser Rundum-Service nimmt Ihnen die gesamte Organisation ab. Wir kümmern uns um:
- die Beratung und Planung,
- die Abstimmung mit dem Kalibrierlabor,
- die Nachverfolgung des gesamten Kalibrierprozesses.
Dabei profitieren Sie von kurzen Bearbeitungszeiten: Ihre kalibrierten Geräte erhalten Sie (je nach Waagentyp bzw. Gewichtsklasse) bereits innerhalb von 4 bis 15 Tagen zurück. Für Vor-Ort-Termine richten wir uns flexibel nach Ihren Wünschen.
Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind – ob es um regelmäßige Rekalibrierungen, verlängerte Intervalle oder branchenspezifische Vorgaben geht. Gemeinsam finden wir die beste Option für Sie.
Auf Anfrage bieten wir Ihnen auch zusätzliche Services an: Wir erinnern Sie rechtzeitig an Ihr nächstes Rekalibrierungsintervall und stehen Ihnen auch bei Reparaturen oder Justierungen als verlässlicher Ansprechpartner zur Seite! Melden Sie sich einfach bei uns – entweder telefonisch unter +49 7621 510 93 63 oder via E-Mail an info@kern-waagen.shop.
Wichtiges zu unserem Kalibrierservice im Überblick
| Parameter | Details |
|---|---|
| Akkreditierung | akkreditiertes Labor nach DIN EN ISO/IEC 17025 |
| Kalibrierbare Geräte | Waagen und Prüfgewichte aller Marken |
| Spezifische Messgrößen |
|
| Messbereich Waagen | bis zu 50.000 kg |
| Messbereich Prüfgewichte | 1 mg bis 2.500 kg in den Klassen E1, E2, F1, F2, M1, M2 und M3 |
| Toleranzen | gemäß OIML-Klassen |
| Messunsicherheiten | dokumentiert im Kalibrierschein, spezifisch für jedes Gerät |
| Kalibrierverfahren | Durchführung nach offiziellen Richtlinien mit Rückführbarkeit auf nationale und internationale Normale |
| Lieferzeit | je nach Waagentyp bzw. Gewichtsklasse 4 – 15 Werktage |
| Vor-Ort-Kalibrierung | möglich für Waagen bis zu 50.000 kg |
| Zusätzliche Dienstleistungen | Führung des Rekalibrierungskalenders, Reparaturen, Justierungen |
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Was beinhaltet eine akkreditierte Kalibrierung?
Eine akkreditierte Kalibrierung umfasst die Prüfung der Messgenauigkeit eines Geräts, die Ermittlung von Messabweichungen und Messunsicherheiten sowie die Rückführbarkeit der Ergebnisse auf nationale Normale. Alle Ergebnisse werden im Kalibrierschein dokumentiert, der als Nachweis für Präzision und Normkonformität dient.
Folgt eine akkreditierte Kalibrierung der ISO?
Unsere Kalibrierung erfolgt gemäß der internationalen Norm DIN EN ISO/IEC 17025. Diese stellt sicher, dass Kalibrierungen präzise, rückführbar und von einem technisch kompetenten Labor durchgeführt werden. Sie erfüllt damit höchste Qualitätsstandards.
Was ist ein Kalibrierschein?
Der Kalibrierschein ist das offizielle Ergebnis und Nachweisdokument einer akkreditierten Kalibrierung. Er dokumentiert die Messergebnisse, die Messunsicherheit und die Rückführbarkeit auf nationale Normale. Nach Abschluss der Kalibrierung wird Ihnen der Schein direkt zugesandt – ein unverzichtbares Dokument für Qualitätsnachweise und auditsichere Dokumentation.
Muss ich meine Waagen kalibrieren lassen?
Ja, Waagen müssen regelmäßig kalibriert werden, um präzise Messergebnisse sicherzustellen und Normen wie ISO 9001 zu erfüllen. In Branchen wie der Pharma- oder Lebensmittelindustrie ist die Kalibrierung oft verpflichtend. Sie dient auch dazu, Messfehler zu vermeiden und Auditanforderungen zu erfüllen. Wir von Ascuro beraten Sie gerne, ob und wann eine Kalibrierung für Ihre Waagen sinnvoll ist.
Kern & Sohn Gmbh -
akkreditiertes Kalibrierlabor für Waagen & Prüfgewichte
Kalibrierung vor Ort oder per Versand in Deutschland, Österreich & Schweiz
Persönlicher Rundum-Service durch langjährige Experten
Zertifizierte Kalibrierung für Wiegetechnik jeder Marke
KERN & SOHN GmbH - Wir haben eine offizielle Akkreditierung.
Mehr erfahrenSo läuft unser Kalibrierservice ab
Formular ausfüllen
Geben Sie im 1. Schritt die Details zu Ihren Waagen oder Prüfgewichten an (Typ/Klasse, Wiegebereich und Anzahl). Ergänzen Sie im 2. Schritt Ihre persönlichen Daten.
1
Angebot erhalten
Innerhalb kurzer Zeit erhalten Sie von uns ein unverbindliches Angebot, in dem alle Kosten und Optionen übersichtlich und transparent aufgeschlüsselt sind.
2
Termin vereinbaren oder Einsendeunterlagen erhalten
Sobald Sie dem Angebot zustimmen, vereinbaren wir entweder einen Vor-Ort-Termin oder wir senden Ihnen die Versandunterlagen Ihres Geräts / Ihrer Geräte zu.
3
Ihre Vorteile bei uns
Kalibrierung vor Ort oder
per Versand in D – A – CHOb bei Ihnen vor Ort oder durch Einsendung – wir bieten maximale Flexibilität für den gesamten deutschsprachigen Raum.
Rundum-Service durch langjährige Experten
Als langjährige Experten begleiten wir Sie von der Anfrage bis zur Kalibrierung – individuell, kompetent und zuverlässig.
Zertifizierte Kalibrierung
von Geräten aller MarkenWir kalibrieren Waagen und Prüfgewichte aller Hersteller – präzise, professionell und nach höchsten Standards.
KERN & SOHN GmbH - Akkreditiertes Kalibrierlabor nach DIN EN ISO/IEC 17025
Wir von Ascuro verschaffen Ihnen Zugang zu einem der führenden Kalibrierlabore im deutschsprachigen Raum. Hinter der Kalibrierung steht KERN – ein akkreditiertes Kalibrierlabor mit langjähriger Erfahrung und modernster Labortechnik.
Überzeugen Sie sich selbst: Werfen Sie einen Blick auf die offizielle Akkreditierungsurkunde – ein klarer Beweis für KERNs Kompetenz und Zuverlässigkeit.

Das sagen unsere Kunden
Erstklassiger Kalibrierservice im Verbund mit dem KERN-Kalibrierlabor
Ascuro ist Ihr zuverlässiger Partner für die professionelle und reibungslose Koordination Ihrer akkreditierten Kalibrierung. Wir übernehmen die gesamte Organisation und beraten Sie persönlich, während KERN als eines der führenden akkreditierten Kalibrierlabore, die Kalibrierungen durchführt – unabhängig von Marke oder Gerätetyp. Erfahren Sie jetzt mehr über KERN und deren Expertise.





